
Er ist der Prinz, der Millionen Herzen eroberte: Pavel Trávníček, Star aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, musste sich jetzt einer Herz-OP unterziehen. Für viele Fans kam die Nachricht wie ein Schock, denn der 74-Jährige galt als Inbegriff von Vitalität und Lebensfreude. Doch der Schauspieler meldete sich schnell mit einer beruhigenden Botschaft zurück.
Statt Drama gab es ein Happy End – ganz wie im Märchen. Trotzdem liegt eine schwere Zeit hinter ihm, die er nun Schritt für Schritt verarbeitet. Wie es dem beliebten Schauspieler heute geht, was genau passiert ist und welche Pläne er bereits wieder schmiedet, verraten wir in vier bewegenden Kapiteln.
1. Große Sorge um den Märchen-Prinzen

Die Nachricht über Pavel Trávníčeks Herzprobleme sorgte für große Unruhe bei seinen zahlreichen Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Viele kennen und lieben ihn als charmanten Prinzen aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Als Berichte über einen möglichen Herzinfarkt die Runde machten, wuchs die Sorge umso mehr.
Doch Trávníček selbst gab schnell Entwarnung und meldete sich mit positiven Worten aus seinem Garten nahe Prag. Für ihn war es wichtig, sofort ein Zeichen zu setzen und seine Fans zu beruhigen. Die große Anteilnahme zeigte einmal mehr, wie sehr er auch Jahrzehnte nach dem Film geliebt wird.
2. Diagnose beim Routine-Check

Die Probleme kamen völlig unerwartet: Bei einem normalen EKG-Check stellte man bei Trávníček eine Herzrhythmusstörung fest. Die Ärzte zögerten nicht und überwiesen ihn sofort in eine Spezialklinik. Bereits am nächsten Tag wurde ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt, der seither zuverlässig arbeitet.
Der Schauspieler betont, dass alles schnell und ohne Komplikationen ablief. Nach wenigen Tagen konnte er das Krankenhaus schon wieder verlassen. In Begleitung seiner Frau Monika und seines Sohnes Max erholt er sich nun zu Hause. Für Trávníček war es ein Schock, aber auch ein Anstoß, künftig noch mehr auf seine Gesundheit zu achten und das Leben bewusster zu genießen.
3. Dank an die treuen Fans

Pavel Trávníček zeigte sich nach der Operation tief gerührt von der großen Unterstützung seiner Fans. Aus ganz Europa erreichten ihn Genesungswünsche, die ihm Kraft und Motivation gaben. „Das hat mich richtig aufgebaut“, sagt er dankbar. Diese Welle an Zuspruch sei für ihn nicht nur Trost, sondern auch ein Ansporn, weiterzumachen.
Besonders emotional: Viele Fans verbinden ihn bis heute mit ihrer Kindheit und dem Zauber des berühmten Märchens. Die Verbundenheit zwischen dem Schauspieler und seinem Publikum ist spürbar und macht ihn zu einer echten Ausnahmeerscheinung. Trávníček möchte diesen Zusammenhalt nun mit Auftritten und Lesungen weiter stärken.
4. Pläne nach dem Eingriff

Trotz der gesundheitlichen Rückschläge hat Trávníček schon wieder große Pläne. Am 20. August will er beim Märchenfilm-Festival Fabulix in Sachsen auftreten und dort seine Biografie vorstellen. Danach plant er eine Kur, um neue Kraft zu tanken. Auch für die bevorstehende Weihnachtszeit ist er fest eingeplant: Der Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wird wieder in zahlreichen Sendeterminen gezeigt.
Trávníček selbst möchte weiterhin aktiv bleiben, sei es auf der Bühne oder bei Fan-Treffen. Sein Motto: Nicht aufgeben, sondern nach vorne schauen. Damit zeigt er, dass selbst ein Märchenprinz nicht vor Herausforderungen sicher ist – aber mit Mut alles schaffen kann.