Rhabarber ist vielseitig einsetzbar. Am bekanntesten ist es in seiner Form als Kuchen oder Marmelade. Geerntet wird Rhabarber größtenteils im späten Frühling und Frühsommer.
Die Pflanze ist reich an Mineralstoffen, die für den Körper wichtig sind. Besonders sein hoch konzentrierter Vitamin-C-Gehalt verleitet viele dazu, diese leckere Pflanze in unterschiedlichen Gerichten zu benutzen. Auch ihr kalorienarmer Gehalt ist so tief, dass Rhabarber oftmals von Diätenexperten empfohlen wird. Die Pflanze an sich hat einen bitteren, respektiv säurehaltigen Geschmack.
Sie enthält Oxalsäure, die in großen Mengen ungesund und gefährlich für manche Menschen werden kann. Bei übermäßigem Verzehr können Vergiftungserscheinungen auftreten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.