Die Reaktionen auf die Entdeckung sind gespalten. Während einige Wissenschaftler von einer „bahnbrechenden Entdeckung“ sprechen, äußern sich andere deutlich zurückhaltender. Professor Lawrence Conyers von der University of Denver etwa hält die Darstellung einer „unterirdischen Stadt“ für stark übertrieben. Er zweifelt an der Interpretation der Radar-Bilder und warnt vor voreiligen Schlüssen.
Trotz der Kritik erkennt er an, dass unterhalb der Pyramiden durchaus Schächte und Kammern existieren könnten. Diese sind bereits in anderen Studien vermutet worden. Dass nun neue Daten vorliegen, könnte die Forschung voranbringen – sofern sie mit wissenschaftlicher Sorgfalt weiterverfolgt wird. Die Debatte ist damit eröffnet.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.