Zum Einsatz kam eine hochmoderne Radar-Technik, die dem Sonar-Verfahren ähnelt. Durch Schallimpulse wird dabei die Beschaffenheit des Untergrunds dargestellt. Die italienischen Forscher nutzten das Verfahren, um unter den gewaltigen Pyramiden nach unbekannten Strukturen zu suchen. Dabei stießen sie auf ungewöhnliche Hohlräume, die sich deutlich von natürlichen Gesteinsschichten abheben.
Die dargestellten Räume sind präzise angeordnet, was auf menschliches Zutun hindeutet. Besonders auffällig: die symmetrischen Säulenreihen unter der Chephren-Pyramide. Die Messdaten lassen vermuten, dass diese Strukturen künstlich angelegt wurden – von wem und mit welchem Zweck, bleibt aber unklar. Sicher ist: Ohne modernste Technik wären diese Entdeckungen niemals sichtbar geworden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.