Legen Sie ein Tuch mit Essig in Ihre Toilette und sehen Sie, was passiert!
5. Urinstein in der Toilette
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Urinstein wird durch Essigessenz aufgelöst. Warum kann man mit Essigessenz den Urinstein in der Toilette erfolgreich entfernen? Essigessenz hat eine weit höhere Konzentration der Essigsäure als die übliche Essiglösung. Hartes, also stark kalkhaltiges Wasser fördert die Bildung von dem sogenannten Urinstein. Das sieht nicht nur sehr unschön aus, sondern bietet Keimen einen Boden zur Besiedelung. Das möchte und sollte man unbedingt unterbinden.
Ist Regenwasser eine Alternative? Regenwasser ist weiches Wasser. Wer die Möglichkeit hat, damit zu spülen, umgeht die Problematik mit der Bildung des Urinsteins. Außerdem wird dann kein kostbares Trinkwasser für die Toilettenspülung verbraucht. Es ist nicht nur ökologisch sehr sinnvoll, sondern auch finanziell eine interessante Alternative zum Althergebrachten.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.