Können Hunde Katzenfutter fressen? Die möglichen Nebenwirkungen und Risiken
3. Dürfen Hunde Katzenfutter fressen?
Bild: Javier Brosch / Shutterstock.com
Katzenfutter und Hundefutter sehen ähnlich aus, aber die Inhaltsstoffe sind sehr unterschiedlich. Katzen als Fleischfresser haben andere Ernährungsbedürfnisse als Hunde als Allesfresser. Sehen wir uns den Unterschied zwischen den beiden Futterarten an. Obligatorischer Fleischfresser bedeutet im Grunde „verbindlicher Fleischfresser“.
Mit anderen Worten, Fleisch zu essen ist für Katzen biologisch notwendig. Eine Katze kann ohne Fleisch nicht wachsen, weil es alles enthält, was sie zum Überleben braucht. Wenn man sich also eine Tüte Katzenfutter zulegt, erhält diese alles, was Katzen brauchen, um gesund und stark zu werden. Doch ob Katzenfutter auch für Hunde geeignet ist, ist damit noch nicht beantwortet, zumal Hunde einen ganz anderen Nährstoffbedarf haben.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.