Hessische Gemeinde verbietet Smartwatches für Kita-Kinder

1. Mehr als nur eine Uhr

Bild: Imago / epd

In Kindertagesstätten sind Wanzen ein unerwünschtes Problem. Kinder-Smartwatches, die äußerlich wie digitale Armbanduhren aussehen, bergen jedoch mehr als das Auge sieht. Im Inneren dieser Geräte verbergen sich Satelliten-Peilsender, Lautsprecher und Mikrofone. Hersteller betonen hauptsächlich die Sicherheitsaspekte für Kinder und Eltern.

Mit den meisten Kinder-Smartwatches können Eltern Anrufe tätigen und den Standort ihrer Kinder über den GPS-Sender verfolgen – ähnliche Funktionen, die auch bei Haustierhalsbändern oder für das Auffinden von Reisegepäck genutzt werden. Diese Uhren sind in der Regel für Kinder ab etwa fünf Jahren konzipiert.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.