Dieses Bundesland bietet die beste Bildung

Deutschlands große Bildungsrangliste feiert ein Jubiläum – und die Spannung könnte kaum größer sein: Zum 20. Mal in Folge wird heute ein Bundesland zum Klassenprimus gekürt. Doch wer verteidigt seinen Titel, wer überrascht, wer stürzt ab?

Der Countdown läuft: 98 Indikatoren, 16 Länder

Image: AI
Image: AI

Die frisch veröffentlichte Vergleichsstudie seziert Schulen, Kitas, Hochschulen und Weiterbildung nach exakt 98 Kennziffern – von Ganztagsquoten bis Forschungsdrittmitteln. Ein komplexes Ranking, das seit 2004 jährlich den Puls der Bildungsrepublik misst.

Noch offen bleibt, welches Land sich nach zwei Jahrzehnten erneut an die Spitze setzen kann – doch erste Hinweise deuten auf ein Déjà-vu hin. Lassen Sie uns einen Blick auf die hart umkämpften Plätze werfen …

Die Verfolger drängen nach vorn

Image: AI
Image: AI

Bayern bleibt mit seinem dualen System und Top-Abiturquoten dicht am Spitzenreiter dran, während Hamburg dank Internationalisierung und Digitalisierung auftrumpft. Thüringen punktet erneut mit starker Lehrlingsausbildung.

Doch auch ein Bundesland, das lange hinten lag, sorgt für Aufsehen: Berlin katapultiert sich nach massiven Investitionen um drei Ränge nach oben. Und damit wächst der Druck auf die Spitze gewaltig – warten wir ab, wie das Feld sich sortiert …

Absturz und Hoffnung im unteren Tabellen­drittel

Image: AI
Image: AI

Ganz unten rangiert weiterhin Bremen, obwohl es bei MINT-Hochschul­abschlüssen plötzlich glänzt. Brandenburg und Nordrhein-Westfalen verlieren Boden bei Schulqualität und Betreuungsrelationen.

Gerade diese Schwächen zeigen, wie fragil Bildungs­erfolge sein können – und wie schnell sich das Klassenzimmer-Klima dreht. Doch welches Bundesland nutzt seine Stärken konsequent seit Jahren? Die Antwort rückt näher …

Die magische Marke „20“

Image: AI
Image: AI

Zwanzig Siege in Serie – das klingt nach einem Rekord, den selbst Bundesliga-Dynastien beneiden würden. Dem Primus gelingt es, Bildungsarmut einzugrenzen, Lesekompetenz auf Spitzenniveau zu halten und Forschungs­orientierung zu belohnen.

Damit steht das Siegerland vor einem historischen Moment: Zwei Dekaden ohne Unterbrechung an der Spitze. Aber wer ist dieser Dauerbrenner? Gleich fällt der Vorhang …

Enthüllt: Der unangefochtene Champion

Image: AI
Image: AI

Es ist Sachsen! Mit Bestwerten in Förder­infrastruktur, Schulqualität und geringen Wiederholerquoten räumt der Freistaat auch 2025 ab – und krönt sich zum 20.-mal in Folge zum Bildungs­spitzen­reiter.

Obwohl Verbesserungs­potenzial bei Digitalisierung und Kita-Betreuung bleibt, feiert Sachsen heute einen Rekord, der bundesweit Maßstäbe setzt – und die Konkurrenz bereits auf das Rennen um Platz eins im nächsten Jahr einschwört.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.