Diese GZSZ-Schauspielerinnen waren bereits im Playboy!

Seit über drei Jahrzehnten schreiben die Stars von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ Fernseh- und Boulevardgeschichte. Besonders heiß wird es, wenn sich eine der Schauspielerinnen entscheidet, für den deutschen Playboy die Hüllen fallen zu lassen. Wir haben die spannendsten Auftritte chronologisch aufgearbeitet – und verraten am Ende, welche Rekordhalterin bis heute ungeschlagen bleibt.

Mariella Ahrens – Glamouröses Comeback 2025

Image: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
Image: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Mit 55 Jahren kehrte Mariella Ahrens nicht nur in ihre Kultrolle Elinor Schwarz zurück, sondern eroberte im April 2025 zum dritten Mal das Playboy-Cover. Die Fotostrecke inszeniert Eleganz jenseits vermeintlicher Altersgrenzen: Ahrens posiert selbstbewusst und propagiert Body-Positivity – eine Botschaft, die auf Social-Media sofort viral ging.

Im Interview betonte sie, Schönheit beginne „bei der inneren Haltung“. Ihre Rückkehr zu GZSZ verlieh den Bildern zusätzlich Nostalgie-Effekt: Fans fühlten sich an die wilden 90er erinnert, als Ahrens erstmals auftauchte. Doch sie ist nicht die einzige Seriengröße, die jüngst für Aufsehen sorgte – weiter geht’s mit einer Kollegin, die 2024 ein Statement setzte.

Gisa Zach – Selbstbestimmt und laut 2024

Image: IMAGO / Eventpress
Image: IMAGO / Eventpress

Als Yvonne Gerner mischt Gisa Zach seit Jahren die Kiez-Welt auf. Im Juli 2024 übertrug sie diesen Mut auf den Playboy: Die 50-Jährige verband ihren Nacktauftritt mit einem feministischen Appell, Frauen sollten „tun, was immer sie tun wollen“. Die Resonanz im Netz: überwältigend.

Kollegen wie Iris Mareike Steen applaudierten öffentlich – ein Spiegel der Solidarität unter den GZSZ-Ladies. Apropos Iris: ihre eigene Playboy-Geschichte ist gleich doppelt spannend und wartet im nächsten Slide.

Iris Mareike Steen – Zwei Shootings, zwei Welten

Image: IMAGO / Future Image
Image: IMAGO / Future Image

2015 debütierte sie in New York: Auf Wolkenkratzern posierte „Lilly Seefeld“ spektakulär und zeigte, dass Berlin-Mitte auch Sex-Appeal made in Big Apple verträgt. Die Bilder wurden Kult und brachten ihr den Ruf der „braven Rebellin“ ein.

2022 kehrte Steen zurück – diesmal in Hamburg, ihrer Heimat. Zwischen Elbphilharmonie und hanseatischem Nieselregen zeigte sie reife Gelassenheit. Doch bevor sie doppelt blankzog, legte eine andere Schauspielerin den wohl aufsehenerregendsten Auftritt hin – eine Revolution im Jahr 2011.

Sila Sahin-Radlinger – Der Tabubruch 2011

Image: IMAGO / Andre Lenthe
Image: IMAGO / Andre Lenthe

Als erste Deutsch-Türkin auf dem Playboy-Cover schrieb Sila Sahin Geschichte. Ihr Akt war eine Botschaft an junge Frauen mit Migrationshintergrund: Freiheit statt Fremdbestimmung. Medien weltweit berichteten, konservative Stimmen empörten sich – und Sahin wurde über Nacht zum Symbol weiblicher Selbstbestimmung.

Ihr Satz „Ich fühle mich wie Che Guevara“ blieb hängen und machte klar, dass ein Playboy-Shooting politisch sein kann. Doch wer setzt seit Jahren immer wieder neue Maßstäbe? Die Antwort liefert der finale Slide mit der Rekordkönigin.

Nina Bott – Die Triple-Queen 2002, 2012 & 2017

Image: IMAGO / Future Image
Image: IMAGO / Future Image

Nina Bott war 2002 der erste große GZSZ-Playboy-Knaller der 2000er. Zehn Jahre später legte sie nach: 2012 zeigte sie sportlich-lässigen Beach-Look, 2017 die souveräne Mutter mit Traumfigur. Drei Titel – das hat bislang keine andere Kollegin geschafft.

Bott selbst sagt, sie würde „nicht von Routine sprechen, aber von Gelassenheit“. Ihre Trilogie krönt die Galerie der GZSZ-Playboy-Ikonen – und beantwortet die Frage nach der ungeschlagenen Rekordhalterin eindrucksvoll. Damit endet unsere Reise, doch wer weiß: Vielleicht wartet schon die nächste Serien-Beauty darauf, Geschichte zu schreiben.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.