Alessia Herren: Vom Dschungelcamp zur Supermarktkasse

Bild: IMAGO / Future Image

Was wie ein Scherz im Dschungelcamp klang, wird jetzt Realität: Alessia Herren (23) hat sich ihren ungewöhnlichen Traum erfüllt – sie arbeitet bald in einem Supermarkt.

Die Tochter des verstorbenen Entertainers Willi Herren nimmt an der RTLZWEI-Doku „Unser Supermarkt – mit Herz und Humor“ teil. Dort sammelt sie erste Erfahrungen im Einzelhandel, genauer gesagt in einem Rewe-Markt in Köln. Die Show startet am 12. Mai im TV – doch das Beste kommt wie immer zum Schluss: Ihre ehrliche, humorvolle Art macht sie schon jetzt zum Publikumsliebling.

1. Ein ungewöhnlicher Karrieretraum

Bild: IMAGO / BOBO

Im Dschungelcamp überraschte Alessia Herren mit einem ganz speziellen Wunsch: Einmal an einer Supermarktkasse arbeiten! Während andere Teilnehmer von Modelkarrieren oder TV-Shows träumten, wollte Alessia etwas Bodenständiges erleben.

Ihre ehrliche Art kam gut an, und ihre Aussage sorgte für viele Schlagzeilen. Der Wunsch wirkte zunächst kurios – doch Alessia blieb ernst. Für sie bedeutete diese Arbeit ein Stück Normalität und Struktur. Jetzt beweist sie, dass Träume, egal wie unkonventionell, wahr werden können, wenn man zu ihnen steht.

2. TV-Format mit Herz

Bild: IMAGO / Eventflash

Die Doku „Unser Supermarkt – mit Herz und Humor“ zeigt den Alltag in einem Rewe-Markt in Köln. Seit Oktober 2024 wird dort gedreht, und Alessia ist mittendrin. Zwar hätte sie lieber bei Aldi gearbeitet, doch auch Rewe bietet ihr eine Bühne, ihren Traum zu leben.

In der Show soll sie nicht nur an der Kasse arbeiten, sondern auch andere Abteilungen des Marktes kennenlernen. Für Alessia ist das eine neue Herausforderung – aber auch eine Gelegenheit, sich von einer ganz anderen Seite zu zeigen.

3. Typisch Alessia – ehrlich und direkt

Bild: IMAGO / Panama Pictures

In einem ersten Clip zeigt sich Alessia bereits im klassischen Supermarkt-Outfit: Hemd und Weste. Sie scherzt, dass sie sich morgens keine Gedanken mehr um ihr Outfit machen müsse – solange die Unterwäsche frisch sei.

Diese ungekünstelte, charmante Art ist typisch für sie. Sie bringt frischen Wind in die Doku und sorgt dafür, dass Zuschauer sich mit ihr identifizieren können. Gerade weil sie so authentisch wirkt, bleibt Alessia im Gedächtnis – und wird schnell zum Liebling der Kamera.

4. Reale Einblicke statt Glamour

Bild: IMAGO / Horst Galuschka

Für viele Reality-Stars sind Supermarktregale wohl kaum der Ort für einen Neustart. Doch Alessia zeigt, dass echte Erfahrungen oft mehr zählen als Showauftritte.

Der Alltag hinter der Kasse, das Sortieren von Waren oder der Umgang mit Kunden – all das ist neu für sie. Trotzdem stellt sie sich dieser Aufgabe mit viel Enthusiasmus. Genau diese Bodenständigkeit hebt sie von anderen TV-Gesichtern ab. Sie will zeigen, dass sie mehr ist als nur ein Reality-Sternchen – und das gelingt ihr.

5. Mehr als nur eine Kassiererin

Bild: IMAGO / BOBO

Alessia freut sich darauf, alle Abteilungen kennenzulernen – von der Frischetheke bis zum Lager. Für sie ist das Format nicht nur ein Job, sondern eine persönliche Reise.

Sie will erleben, wie es ist, Teil eines funktionierenden Teams zu sein. Besonders spannend: Sie möchte auch lernen, wie man mit schwierigen Kundensituationen umgeht. Diese Lernbereitschaft spricht für ihre Entwicklung. Alessia nutzt die Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern – und lässt die Zuschauer daran teilhaben.

6. Sendezeiten und Streaming-Optionen

Bild: IMAGO / STAR-MEDIA

„Unser Supermarkt – mit Herz und Humor“ startet am 12. Mai um 16:05 Uhr auf RTLZWEI. Wer es bequemer mag, kann die Folgen schon sieben Tage früher auf RTL+ sehen.

Dort sind auch die Dschungelcamp-Folgen mit Alessia verfügbar. Für Fans bedeutet das: doppelte Dosis Herren! Das neue Format richtet sich vor allem an Zuschauer, die auf ehrliche, unterhaltsame Doku-Soaps stehen – und Alessia scheint genau das richtige Gesicht dafür zu sein. Die Vorfreude wächst mit jedem Teaser.

7. Die stärkste Botschaft kommt zum Schluss

Bild: IMAGO / STAR-MEDIA

Was als TV-Gag begann, wird zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Arbeitsalltag vieler Menschen. Alessia zeigt: Realität kann genauso spannend sein wie jedes Reality-Format.

Statt auf Ruhm und Rampenlicht zu setzen, geht sie einen anderen Weg – und überzeugt mit Natürlichkeit. Gerade junge Menschen könnten sich dadurch inspiriert fühlen, eigene Wege zu gehen. Die wichtigste Botschaft ihrer Reise: Mut zur Bodenständigkeit ist manchmal der größte Schritt nach vorn. Und Alessia geht ihn – mit Herz und Humor.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.