Ganz schön peinlich: Söder-Tochter blamiert sich bei Politik-Frage

Ein TV-Auftritt, der für Schlagzeilen sorgt: Gloria-Sophie Burkandt, die älteste Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, liefert in der ProSieben-Show „Deutschlands dümmster Promi“ eine Serie von Fehltritten – und das Netz lacht sich schlapp.

TV-Patzer Nr. 1: Die „Sozialdeutsche Partei“

Image: IMAGO / Panama Pictures
Image: IMAGO / Panama Pictures

Es beginnt harmlos mit der Frage, wofür die Abkürzung SPD steht. Burkandt schießt aus der Hüfte: „Sozialdemokratische Partei…“ – und verstummt. Dann versucht sie ihr Glück mit „Sozialdeutsche Partei!“ und krönt die Verwirrung mit „Soziale Partei Deutschlands“. Moderator Christian Düren kann nur ungläubig den Kopf schütteln, während das Publikum vor Fremdscham kichert.

Gloria-Sophie ahnt wohl selbst, dass sie sich in eine Sackgasse manövriert hat. Doch statt zu schweigen, legt sie immer wieder nach – ein perfektes Futter für Social-Media-Clips, die noch am selben Abend viral gehen.

Doch das war nur der Anfang – gleich kommt der nächste Fauxpas…

TV-Patzer Nr. 2: Helmut Kohl wird zum „SPD-Urgestein“

Image: IMAGO / Uta Wagner
Image: IMAGO / Uta Wagner

Kurz darauf hält ihr die Show ein Foto von Altkanzler Helmut Kohl vor. Burkandt starrt ratlos, murmelt, sie habe den Namen „gerade vergessen“, und bezeichnet den CDU-Mann kurzerhand als „SPDler“. Jubel im Studio, tosende Häme online – das historische Gedächtnis der Nation scheint in Sekundenschnelle kollektiv zu facepalmen.

Ihre Unsicherheit wird zum Running Gag: Noch bevor die Werbepause startet, trendet „#SPDlerKohl“ auf X (früher Twitter). Memes zeigen Kohl im roten Willy-Brandt-Look und fragen: „Wann wechselt Helmut endlich offiziell die Partei?“

Und als wäre das nicht genug, folgt die nächste Wissenslücke mit weltkirchlichem Echo…

TV-Patzer Nr. 3: Papst „Domenico“ bittet um Segen

Image: IMAGO / Matteo Gribaudi
Image: IMAGO / Matteo Gribaudi

Als Glanzlicht des Desasters soll Burkandt den aktuellen Papst benennen. Heraus kommt „Domenico“ – eine Kreation, die weder in Rom noch sonst irgendwo geläufig ist. Der Saal johlt, die Mitstreiter schauen betreten zu Boden, und selbst die Studioband setzt einen schiefen Choral an.

Der Clip trifft noch in der Nacht Millionen-Reichweite: Influencer basteln Remixe, in denen Papst Franziskus per Deepfake „Domenico“ genannt wird. Für viele Zuschauer ist klar: Diese Show hat ihren Kultmoment gefunden.

Wie reagiert das Netz – und vor allem Papa Söder? Wir klären es im nächsten Slide…

Netzreaktionen: Lacher, Memes und böse Kommentare

Image: AI
Image: AI

Binnen Stunden explodieren die Kommentarspalten. Einige Nutzer feiern Gloria-Sophie für ihr „Comedy-Talent wider Willen“, andere spotten über ein angeblich aufgeblähtes IQ-Selbstbild. Besonders beliebt: ein Meme, das ihre drei Antworten in Comicform gegenüberstellt – überschrieben mit „Trivial Pursuit: Albtraum-Edition“.

Doch nicht jeder spottet. Manche verteidigen sie als mutige junge Frau, die im Rampenlicht einen Blackout hatte. Hashtags wie „#TeamGloria“ ploppen auf, flankiert von „#SozialdeutschePartei“. Die Debatte zeigt: Schadenfreude und Solidarität liegen im Netz oft nur einen Swipe auseinander.

Doch was sagt die Familie dazu? Ein Blick hinter die Kulissen folgt…

Familienblick: Söders diplomatisches Statement

Image: IMAGO / Bihlmayerfotografie
Image: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Markus Söder meldet sich am nächsten Morgen – knapp, aber deutlich: „Auch Kinder von Politikern dürfen mal danebenliegen. Wichtig ist, wie man daraus lernt.“ Intern heißt es, er habe seine Tochter ermutigt, die Situation mit Humor zu nehmen.

Gloria-Sophie selbst postet kurze Zeit später ein Selfie mit dem Satz: „Wenn ihr wüsstet, wie gut ich bei Geo-Quiz bin… 😜“ – eine augenzwinkernde Schadensbegrenzung, die viele Fans sympathisch finden. Gleichwohl bleibt die Frage: Wie geht es für sie nach dieser Bauchlandung weiter?

Noch ist die Geschichte nicht vorbei – wir schauen auf ihre nächsten Schritte…

Nachbeben & Ausblick: Zwischen Spott und neuen Chancen

Image: AI
Image: AI

Trotz des Spottes winken bereits neue Angebote: Ein großer Podcast will sie zu einem „Promi-Peinlichkeiten-Special“ einladen, während ein Satiremagazin anfragt, ob sie als Gast-Kolumnistin über ihre „glamourösen Blackouts“ schreiben möchte. Die junge Unternehmerin überlegt, ob sie den Spieß umdreht und ihr Image als selbstironische Influencerin ausbaut.

Fest steht: Der TV-Patzer hat Gloria-Sophie Burkandt schlagartig bekannt gemacht. Ob das Debakel zu einer Karrierebremse oder zum Sprungbrett wird, liegt nun an ihr – und an einem Publikum, das Skandale liebt, aber Comebacks noch mehr. Damit schließt sich vorerst der Vorhang.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.