11 erstaunliche Bilder, die ihr Geheimnis erst auf den zweiten Blick preisgeben

7. Ein komischer Kauz

Dieses gelungene Foto zeigt einen kleinen Waldkauz in seinem natürlichen Lebensraum. Die schwarzen Augen, seine gedrungene Gestalt und die rindenähnliche Gefiederfärbung sind charakteristisch für die mittelgroße Eulenart.

Gekonnter Schulterblick, Fixierung der Kamera – der gefiederte Baumbewohner hat sich perfekt auf seine Ablichtung vorbereitet. Im Gegensatz zu seinem Artgenossen im Hintergrund, der nicht wirklich fotogen wirkt. Bei dem braunen Exemplar mit erschrockenem Gesichtsausdruck könnte es sich um einen Uhu handeln, der auf frischer Tat bei der Beutejagd ertappt wurde. Der Waldkauz ist für Uhus eine Delikatesse.

Bleibt nur zu hoffen, dass der Vogel im Hintergrund eine Waldohreule ist. Diese Gattung zieht ein friedliches Zusammenleben mit seinen Artgenossen vor.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.