Um Tiere wie Buckelwale und Orkas zu erforschen, muss man jede Menge Mut und Können mitbringen. Nan Hauser hatte beides. Die junge Meeresbiologin wusste, dass sie vor dem Tauchgang mit ihrem Team jedes Signal gut absprechen musste. Das Team musste zu jeder Sekunde wissen, was sie unter Wasser macht, wie sie sich erhält und ob alles in Ordnung ist.
Nachdem sich alle kleinlichst genau abgesprochen hatten, begab sich Nan unter Wasser, tief unter den Meeresspiegel, viele Meter von ihrem Team entfernt. Jetzt war sie auf sich allein gestellt. Das würde sie schon bald bemerken. Sie wusste in was für eine große Gefahr sie sich befand.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.