Wenn dein Kind diese Sitzposition einnimmt, musst du handeln

3. Der W-Sitz

Bild: IMAGO / Westend61

Beim sogenannten W-Sitz sitzen Kinder mit nach außen gedrehten Knien und nach hinten gestreckten Füßen, sodass die Beine die Form eines „W“ bilden. Viele Kinder nehmen diese Position ganz von allein ein, da sie ihnen stabil erscheint und wenig Anstrengung erfordert.

Für kurze Zeit ist diese Haltung meist unproblematisch. Kritisch wird es, wenn der W-Sitz zur bevorzugten oder dauerhaften Sitzhaltung wird. Denn dann kann er sich negativ auf die körperliche Entwicklung auswirken. Gerade Eltern sollten deshalb wissen, wie diese Position aussieht – und warum sie genau hinschauen sollten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.