Wenn dein Kind diese Sitzposition einnimmt, musst du handeln
2. Gesunde Sitzpositionen für Kinder
Bild: IMAGO / Westend61
Glücklicherweise gibt es zahlreiche gesunde Positionen. Der Schneidersitz ist eine der besten Sitzhaltungen für Kinder: Er trainiert die Hüften, fördert die Rumpfmuskulatur und ermöglicht Beweglichkeit. Auch das Sitzen mit nach vorne ausgestreckten Beinen oder eine seitliche Beinposition sind gute Varianten.
Wichtig ist, dass das Kind dabei die Möglichkeit hat, sich frei zu bewegen und den Oberkörper zu drehen. Regelmäßiger Positionswechsel fördert eine ausgewogene Entwicklung des Muskelapparates und verhindert einseitige Belastungen – ideal für das wachsende Kind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.