1. Sitzen will gelernt sein

Auch wenn es selbstverständlich wirkt: Richtiges Sitzen muss sich entwickeln. Kinder probieren viele Positionen aus, während sie spielen oder beobachten. Eltern freuen sich oft, wenn ihr Kind ruhig sitzt – aber nicht jede Haltung ist dabei unbedenklich. Einige Positionen können unbemerkt zur Gewohnheit werden, ohne dass sie den Körper langfristig gut unterstützen.
Es lohnt sich daher, den Sitzstil deines Kindes achtsam zu beobachten. Denn selbst kleine Alltagsgewohnheiten können Auswirkungen auf Haltung, Muskelentwicklung und Beweglichkeit haben. Was harmlos aussieht, muss nicht automatisch gesund sein.