Die Wassersperre wurde aufgrund der drohenden Wasserknappheit in der Region eingeführt. Extrem heiße Sommermonate und mangelnder Regen haben die Wasserreserven in den letzten Jahren immer weiter verringert. Die Maßnahme soll helfen, diese wertvolle Ressource zu schonen und eine nachhaltige Wasserstrategie sicherzustellen.
Umweltdezernent Jens Palandt erklärte, dass die Wassersperre ein „wichtiger Bestandteil der langfristigen Wasserstrategie“ sei, um auch in den kommenden Jahrzehnten für alle Bürger ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben. Ziel ist es, den Wasserverbrauch im Sommer zu regulieren und eine notwendige Reduzierung des Verbrauchs in heißen Monaten zu erreichen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.