Obwohl die Plattform BundID bereits rund 1.600 Verwaltungsvorgänge online ermöglicht, nutzen bisher nur 5 Millionen Menschen den Service aktiv. Das entspricht nur einem Bruchteil der Bevölkerung.
Die geringe Nutzung zeigt: Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in der Breite nicht an – noch nicht. Viele wissen schlicht nicht, dass es das Angebot gibt, andere zweifeln an der Sicherheit oder fühlen sich technisch überfordert. Genau hier soll das neue Pflichtkonto ansetzen: Es soll nicht nur bekannter, sondern auch unverzichtbar werden – für alle.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.