Der Plan klingt ambitioniert: Alle Menschen in Deutschland sollen künftig ein zentrales Bürgerkonto nutzen, um sämtliche Verwaltungsvorgänge digital abzuwickeln. Die Idee dahinter: einheitliche Prozesse, weniger Papierkram, bessere Zugänglichkeit.
Bereits jetzt ist mit der Plattform BundID ein Vorgänger im Einsatz – für BAföG-Anträge, Führungszeugnisse oder Kindergeld. Das neue System soll deutlich umfangreicher, verbindlicher und benutzerfreundlicher werden. Ob es auch wirklich für alle einfach wird, bleibt abzuwarten – denn gerade ältere oder technisch unsichere Menschen könnten vor neuen Hürden stehen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.