Vertrauenskrise vor Kanzlerwahl – nur 21 % der Deutschen glauben noch an Merz

1. Druck vor dem Start

Bild: IMAGO / HMB-Media

Noch bevor die neue Bundesregierung offiziell im Amt ist, deutet sich an: Der Weg wird steiniger als gedacht. Forderungen aus den eigenen Reihen und vom künftigen Partner setzen CDU-Chef Friedrich Merz spürbar unter Druck. Auch in den Umfragen geraten Union und SPD weiter ins Wanken, während politische Gegner an Einfluss gewinnen.

Zwischen ambitionierten Plänen und wachsenden Erwartungen zeigt sich, wie wenig Zeit für politische Schonfristen bleibt. Die neue Koalition muss nicht nur liefern – sie muss überzeugen. Doch die ersten Debatten lassen vermuten: Die Zusammenarbeit wird nicht reibungslos verlaufen, und der Ton dürfte bald noch schärfer werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.