Der Begriff „Oralverkehr“ beschreibt sämtliche sexuelle Praktiken, die die Stimulation der Genitalien mittels des Mundes, der Lippen, der Zunge oder der Zähne beinhalten. Die Herkunft dieses Terminus geht auf das lateinische Wort „os,“ welches „Mund“ bedeutet, zurück.
Doch wie gestaltete sich die Ausübung von Blowjobs und Cunnilingus in vergangenen Epochen? Im Mittelalter war die Hygiene bei weitem nicht so entwickelt wie heute, und bis zum 17. Jahrhundert in der Barockzeit mieden die Menschen das Waschen oder Baden. Anstelle dessen versuchten sie, den eigenen Körpergeruch mit Parfüm zu überdecken. Die Vorstellung von Oralsex in dieser Zeit erscheint zweifellos unappetitlich.
Dennoch stellt sich die Frage, wie genau der Oralverkehr im Mittelalter vonstattenging. Obwohl die Entwicklung von echten Parfums erst im späten Mittelalter begann, versuchten die Menschen bereits zuvor, ihren Geruch zu verbessern, indem sie Duftwasser, wohlriechende Hölzer und Kräuter verwendeten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.