Die aktuelle Warnung der Stadtwerke Essen betrifft alle Haushalte, ganz besonders aber ältere Menschen oder allein lebende Personen. Trickbetrug an der Haustür ist keine neue Methode, doch die Professionalität und Dreistigkeit der Täter hat zugenommen. Die Täter geben sich überzeugend als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und nutzen technische Begriffe, offizielle Kleidung und Drucksituationen.
Auch scheinbare Freundlichkeit kann täuschen: Wer zu schnell vertraut, läuft Gefahr, sein Zuhause Fremden zu öffnen. Gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheit ist diese Form von Betrug besonders perfide. Die Stadtwerke setzen daher bewusst auf breite Aufklärung – und auf das wachsame Auge der Nachbarschaft.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.