Um ihre Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen, startete Carmen im Juli 2021 ihren eigenen Podcast. Unter dem Titel „Hankenhof – der Podcast“ spricht sie in unregelmäßigen Abständen über das Leben mit Tieren, ihren Alltag auf dem Hof und ihre Erlebnisse mit Tamme. Persönlich, ehrlich und berührend – so beschreibt man den Ton ihrer Folgen wohl am besten.
Dabei richtet sich Carmen nicht nur an Tierfreunde, sondern auch an Menschen, die sich für alternative Heilmethoden und das Erbe Tammes interessieren. Neben emotionalen Rückblicken gibt es auch praktische Tipps für Tierbesitzer. Der Podcast ist ein Zeichen, dass Carmen sich nicht zurückgezogen hat – sondern ihren Weg weitergeht.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.