Strudelwürmer im Garten? Jetzt wird’s ernst!

3. So erkennst du den Strudelwurm

Bild: IMAGO / blickwinkel

Wer einen Strudelwurm im Garten entdeckt, sollte genau hinschauen: Die Tiere erinnern äußerlich an Schnecken, bewegen sich aber mithilfe einer Gleitbewegung auf Schleimschicht. Auffällig ist die dunkle Umrandung ihres Körpers sowie ein leuchtender Streifen auf dem Rücken – ein wichtiges Erkennungsmerkmal.

Tagsüber verstecken sie sich gern unter Töpfen, Steinen oder im feuchten Erdreich. Besonders aktiv werden sie in der Nacht, wenn sie auf Beutezug gehen. Anders als Regenwürmer hinterlassen sie eine sehr schleimige, fast schimmernde Spur. Wer sie erkennt, sollte nicht zögern, denn sie sind keine harmlosen Gartengäste. Vor allem Kinder und Haustiere sollten nicht in Kontakt mit ihnen kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.