Strudelwürmer im Garten? Jetzt wird’s ernst!

2. Einwanderer aus den Tropen

Bild: Nok Lek Travel Lifestyle / Shutterstock.com

Die Heimat der Landplanarien liegt in weit entfernten tropischen Gebieten – etwa in Australien, Brasilien oder Südostasien. Durch Pflanzenimporte und veränderte klimatische Bedingungen konnten sie sich nach Europa einschleichen. In unscheinbarer Blumenerde oder unter Wurzeln gelangen sie unbemerkt in unsere Gärten.

Inzwischen sind über 25 Arten dieser Plattwürmer in Europa nachgewiesen worden – viele davon gelten als invasive Arten, weil sie sich schnell ausbreiten und heimische Tierarten verdrängen. Besonders beunruhigend: Einige Arten trotzen sogar Frost und können auch in Deutschland dauerhaft überleben. Mit jeder eingeführten Pflanze steigt das Risiko, neue Exemplare ungewollt mit ins Beet zu holen.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.