Strudelwürmer im Garten? Jetzt wird’s ernst!

1. Unerwarteter Fund in NRW

Bild: Maria Evseyeva / Shutterstock.com

Ein Hobbygärtner aus Kleinenbroich machte eine schaurige Entdeckung: Ein schleimiger Wurm mit grün-braunem Streifen und schwarzem Rand kroch durch seinen Garten. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine sogenannte Landplanarie handelt – einen fleischfressenden Plattwurm, der aus fernen tropischen Regionen stammt. Der Fund wurde gemeldet und die Medien sprangen sofort auf das ungewöhnliche Thema an.

Was zunächst wie ein exotisches Naturwunder klingt, entpuppt sich als ernste Bedrohung. Die Tiere sind extrem widerstandsfähig, können auch kalte Winter überleben und greifen wichtige Nützlinge wie Regenwürmer an. Sie töten ihre Beute durch Hautgifte und setzen damit das Gleichgewicht im Boden aufs Spiel. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem nicht zu unterschätzenden Eindringling.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.