Streng geheim: 11 seltene Fotos aus dem Vietnamkrieg
6. Suchen und zerstören
Bild: IMAGO / Everett Collection
Im Vietnamkrieg wurden nicht nur Schusswaffen eingesetzt. In den 50er und 60er Jahren kamen in den dichten Dschungelgebieten auch Flammenwerfer und Napalmbomben zum Einsatz, um Vorräte und Verstecke zu vernichten. Oft wurden dabei tausende Quadratkilometer Waldfläche zerstört.
Unzählige Zivilisten kamen in den Flammen ums Leben. Die Soldaten hatten jedoch oft keine andere Option, um die Verstecke der Feinde aufzudecken. Dennoch wurden diese Praktiken nach Kriegsende scharf kritisiert. Einige Ereignisse kamen später vor den internationalen Gerichtshof. Der Einsatz von Flammenwerfern, wie auf dem Bild zu sehen, barg auch für die US-Soldaten Risiken, da sie selbst keinen großen Schutz vor der enormen Hitze und dem giftigen Rauch hatten.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.