Seit 1943 vermisst: Österreichs ältester Vermisstenfall gelöst
7. Jugendfreundin erinnert sich an Georg
Bild: U. Eisenlohr / Shutterstock.com
Für Menschen, die Georg kannten, ist seine Beisetzung sehr bewegend. Magdalena Hensel, eine Jugendfreundin, erzählte dem Nachrichtenportal OÖN, wie bedeutend Georg, auch „Schorschi“ genannt, in der Gemeinde St. Martin war. „Wir waren eine enge Clique in St. Martin und verbrachten viel Zeit miteinander“, berichtet Hensel.
Sie beschreibt Georg als „einen sehr attraktiven, wirklich netten und umgänglichen Jungen, der bei den Mädchen im Ort sehr beliebt war. Außerdem spielte er hervorragend Ziehharmonika. Sein Freund Sepp brachte später die Ziehharmonika von Schorschi nach Hause.“
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.