Seit 1943 vermisst: Österreichs ältester Vermisstenfall gelöst

4. Die wahre Geschichte

Bild: Imago / Aurora Photos

Am 24. Oktober 2016 wurde das Schicksal von Georg endlich geklärt. An diesem Tag waren der Höhlenforscher Christian Roither und ein Kollege im Höllengebirge unterwegs. Sie stiegen in die „Große Quetsche“, eine Höhle, hinab und entdeckten am Boden ein menschliches Skelett, sowie Reste von Kleidung und Holzskiern.

Sofort alarmierten sie die Polizei. Nach der Entdeckung setzte starker Schneefall ein, sodass der Fundort nicht mehr zugänglich war. Erst am 13. September 2018 konnten die Überreste geborgen werden. Dazu gehörten Knochen, Schuhe, ein Gürtel und ein Holzski. Nach dem Studium von Hunderten Akten waren die Ermittler schließlich sicher, dass es sich um den verschollenen Georg handelt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.