Legen Sie ein Tuch mit Essig in Ihre Toilette und sehen Sie, was passiert!

2. Essig ein Multitalent

Bild: focal point / Shutterstock.com

Essig sollte in keinem Haushalt fehlen. Essig neutralisiert wirksam nahezu alle Gerüche. Essig löst unerwünschte Kalkablagerungen auf. Essig desinfiziert die behandelten Flächen. Essig kann durch die Verwendung von Sprühflaschen gut aufgebracht werden. Der einfache Haushaltsessig enthält im Regelfall eine Konzentration von fünf Prozent Essigsäure. Die stärkere Essigessenz ist mit fünfundzwanzig Prozent fünf Mal stärker als der einfache Haushaltsessig.

Warum entkalkt Essig so gut? Vereinfacht gesagt: Säure ist der Gegenspieler des Kalks.
Das mit Essig benetzte Toilettenpapier an den problematischen Stellen in der Toilettenschüssel wirkt zuverlässig.
Die Keramik-Schüssel der Toilette ist gegen die Säure des Essigs resistent.
Auch verkalkte Wasserkocher werden mit Essig wieder sauber, Fliesen und Fenster werden glänzend.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.