Illegale Müllentsorgung: Die versteckten Risiken und Bußgelder
4. Blaues Glas: Der richtige Container
Bild: Shutterstock / urbanbuzz
Hast du schon mal versucht, blaues Glas zu entsorgen? Es gibt verschiedene Flaschen, die in der Farbe blau daherkommen, wie beispielsweise bekannte Vodka-Flaschen oder Glastuben aus der Drogerie. Doch wie entsorgt man diese richtig? In den Weißglas-Container oder lieber in den Grünglas-Container?
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) klärt auf: Blaue Glasflaschen gehören in den Container für grünes Glas. Die Erklärung dahinter ist pragmatisch: Grünglas verträgt Fehlfarben besser, ohne die Qualität der neuen Glasverpackungen zu beeinträchtigen. So vermeidest du Fehler bei der Mülltrennung und hilfst, dass das Glas effektiv recycelt werden kann.
Lies weiter, um über die Höhe der Bußgelder zu erfahren!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.