Heimatfilm-Legende verstorben – großer Verlust für die Filmwelt

3. Der Durchbruch mit „Mariandl“

Bild: IMAGO / Cola Images

Ihr Leinwanddebüt feierte Haas 1947 im Heimatfilm „Der Hofrat Geiger“, wo sie als singendes Mariandl das Publikum verzauberte. Der Film wurde zum Kassenschlager und machte sie über Nacht berühmt.

An der Seite von Paul Hörbiger und Hans Moser wurde sie zur Idealbesetzung des fröhlich-herzlichen Wiener Mädchens, das mit ihrer Natürlichkeit begeisterte. Diese Rolle prägte ihr Image und öffnete ihr die Tür zu zahlreichen weiteren Heimatfilm-Produktionen. Ihr unverwechselbarer Charme traf den Zeitgeist der Nachkriegsjahre, als die Menschen nach Leichtigkeit und Harmonie suchten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.