1. Ein Leben für die Bühne

Schon früh zog es sie zur darstellenden Kunst – erst ans Konservatorium in Wien, dann auf renommierte Theaterbühnen in Deutschland und Österreich. Dort zeigte sie ihr ganzes Talent: humorvoll, musikalisch, authentisch.
Was als Theaterkarriere begann, wurde bald vom Film entdeckt. Die Nachkriegszeit sehnte sich nach heiteren Geschichten, und genau das verkörperte sie wie kaum eine andere. Ihre Rollen waren lebensnah, charmant und dabei oft von einem leichten Augenzwinkern begleitet. Sie schenkte dem Publikum Hoffnung und Herzlichkeit – in einer Zeit, die beides dringend brauchte.