Experte warnt: Deshalb sollte man keinen Airfryer nutzen!

7. Mehr Reinigung, als man denkt

Bild: IMAGO / YAY Images

Was viele beim Airfryer schätzen: Keine Fettspritzer, keine Gerüche, wenig Aufwand. Doch in der Realität zeigt sich oft ein anderes Bild. Besonders bei regelmäßiger Nutzung sammeln sich in versteckten Bereichen Fett- und Speisereste, die nicht leicht zu entfernen sind.

Auf sozialen Medien berichten Nutzer immer wieder von übersehenen Kammern, in denen sich unbemerkt Schmutz ansammelt. Wird diese Reinigung vernachlässigt, kann das nicht nur zu Geruchsbildung führen, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Der vermeintliche Vorteil einer einfachen Handhabung relativiert sich, wenn die Reinigung mehr Zeit und Aufwand erfordert als gedacht. Wer seinen Airfryer liebt, sollte ihn daher regelmäßig gründlich reinigen – auch an den Stellen, die man auf den ersten Blick nicht sieht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.