Experte warnt: Deshalb sollte man keinen Airfryer nutzen!
5. Stromfresser im schicken Design
Bild: IMAGO / Jochen Tack
Je nach Modell kann der Verbrauch eines Airfryers stark variieren. Während kleinere Geräte mit 800 Watt noch moderat erscheinen, erreichen größere Modelle oder Dual-Fryer mit zwei Kammern bis zu 2000 Watt – und das macht sich auf der Stromrechnung bemerkbar.
Laut Berechnungen von Go Compare kostet ein durchschnittlicher 1400-Watt-Airfryer rund 17,2 Cent pro halbe Stunde, was sich bei häufiger Nutzung auf über 60 Euro im Jahr summieren kann. Besonders tückisch: Viele Nutzer setzen das Gerät mehrmals täglich ein – und übersehen dabei, wie schnell sich die Kosten addieren. Wer sparen will, sollte also nicht nur auf schnelle Garzeiten achten, sondern auch das Leistungsniveau und die Effizienz seines Geräts regelmäßig hinterfragen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.