Die Begeisterung für schnelle Autos kennt keine Grenzen – auch nicht bei der Namenswahl. Eltern wollten ihr Kind tatsächlich „Lamborghini“ nennen, aus Liebe zur italienischen Luxusmarke. Das Standesamt lehnte den Vorschlag ab, da es sich um einen klar geschützten Markennamen handelt, der nicht als Vorname zulässig ist.
Zudem sei der Name nicht im Sinne des Kindeswohls, da er mit Status, Konsum und Werbung assoziiert werde. Auch die Gefahr von Spott oder Missverständnissen im Alltag sei zu groß. Vornamen dürfen in Deutschland keine markenrechtlich geschützten Begriffe sein – unabhängig davon, wie wohlklingend sie erscheinen mögen. Markenbegeisterung hat ihre Grenzen, vor allem wenn ein Kind lebenslang damit leben muss.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.