Einige Eltern haben besonders kreative Einfälle – wie zum Beispiel den Vorschlag, ihr Kind „Zecke“ zu nennen. Der Name wurde jedoch sofort vom Standesamt abgelehnt, da er das Kind lächerlich machen könnte. Zecken sind in erster Linie als Blutsauger und Krankheitsüberträger bekannt – sicher nichts, womit ein Mensch positiv assoziiert werden möchte.
Der Name verstößt gegen die Vorgabe, dass Vornamen dem Kindeswohl nicht schaden dürfen. Die Behörden argumentierten, dass eine solche Bezeichnung gesellschaftlich stigmatisierend sei und das Kind ein Leben lang unter Spott oder Ausgrenzung leiden könnte. Zecke mag im Tierreich überlebensfähig sein – als Vorname ist er in Deutschland eindeutig fehl am Platz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.