1. Lucifer

Der Name Lucifer klingt edel und bedeutet übersetzt „Lichtträger“. Trotzdem stößt er in Deutschland auf Ablehnung – vor allem wegen seiner engen Verbindung zur biblischen Teufelsfigur. Ein Paar aus Kassel beantragte 2013 diesen Namen und wurde prompt abgewiesen. Der Fall sorgte für viel mediale Aufmerksamkeit und Diskussionen über Namensfreiheit.
Obwohl Lucifer in anderen Ländern – etwa in den USA – erlaubt ist, befürchten deutsche Standesämter, das Kind könnte durch diesen Namen später gemobbt oder sozial benachteiligt werden. Das Kindeswohl steht bei der Namensprüfung immer an erster Stelle. Negative Assoziationen oder religiöse Vorbelastungen reichen in vielen Fällen aus, um einen Namen abzulehnen. Lucifer bleibt daher in Deutschland weiterhin tabu.