Diese 9 Kriegsfilme kommen der historischen Realität am nächsten
3. Glory (1989)
Bild: Imago / United Archives
Dieser Film erzählt die Geschichte von Robert Gould Shaw, einem privilegierten weißen Soldaten, der im amerikanischen Bürgerkrieg das Kommando über ein vollständig aus Afro-Amerikanern rekrutiertes Regiment übertragen bekommt. Die Drehbücher basieren auf den Briefen, welche Shaw während seines Kommandos verfasst hat.
Das Besondere an diesem Film ist, dass er nicht nur ein historisch akkuraten Film über den amerikanischen Bürgerkrieg ist, sondern auch das komplizierte Thema der Rassendiskriminierung gekonnt aufgreift und verarbeitet. Es ist somit ein Film nicht nur über den Krieg, sondern auch über Konflikte innerhalb der Gesellschaft. Die Darstellung der Kämpfe ist dabei ziemlich brutal und verschont den Zuschauer nicht mit dramatischen Sterbeszenen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.