Diese 9 Kriegsfilme kommen der historischen Realität am nächsten
9. Komm und sieh (1985)
Bild: Imago / Ronald Grant
Dieser sowjetische Antikriegsfilm aus den 80er Jahren thematisiert die Nazi-Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg. Die Handlung dreht sich um einen Jungen, der unter der deutschen Besatzungsherrschaft in Weißrussland aufwächst. „Komm und sieh“ zeichnet sich vor allem durch seine ans Absurde grenzenden Darstellung unfassbarer Nazi-Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung aus.
Den Höhepunkt der Handlung bildet die komplette Niederbrennung eines ganzen Dorfes samt seiner Bewohner durch die Nazis. Es handelt sich dabei um Szenen, die dem Zuschauer viel abverlangen. Es ist erschreckend, dass die im Film gezeigten Darstellungen sich in der Realität genau so zugetragen haben.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.