Die niedrigsten Renten: Diese Jahrgänge trifft es am härtesten
4. Diese Jahrgänge trifft es besonders hart
Bild: IMAGO / Winfried Rothermel
Statistisch gesehen erhalten Menschen, die Ende der 1940er- und Anfang der 1950er-Jahre geboren wurden, die niedrigsten gesetzlichen Renten in Deutschland. Der Grund liegt in der Kombination aus einem historisch niedrigen Rentenniveau in den Jahren ihres Renteneintritts und teils erschwerten Erwerbsbiografien. Besonders in den Jahren 2014 bis 2018 sank das Rentenniveau auf Rekordtiefs von unter 48 Prozent.
Rentnerinnen und Rentner, die 1948 bis 1952 geboren wurden, erreichten genau in dieser Zeit ihre Regelaltersgrenze – und spüren die finanziellen Folgen bis heute. Viele kämpfen mit Altersarmut, trotz eines langen Arbeitslebens. Ihre Lage zeigt, wie wichtig gezielte Vorsorge für alle Generationen ist – und bleibt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?
Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.