Abschied mit Bauchweh – Konny & Manu melden sich direkt zu Wort

Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen

Sie sind längst mehr als nur TV-Auswanderer – sie sind ein Stück Zuhause auf Zeit für Millionen Fans. Die Reimanns, das Kult-Paar aus Deutschland, zeigen seit Jahren ihren Alltag fern der Heimat. Ob Renovieren, Reisen oder Rückschläge: Ihr Leben sorgt für Unterhaltung, Emotionen – und Nähe.

Doch diesmal ist die Stimmung etwas anders. Eine Nachricht von Manuela Reimann sorgt bei vielen Fans für Stirnrunzeln und Wehmut. Was hinter ihren Worten steckt, wird erst nach und nach deutlich. Klar ist: Es gibt Neuigkeiten, die für Diskussion sorgen könnten. Und während die Staffel endet, beginnt für Konny und Manu schon das nächste Abenteuer.

1. Ein letzter Sonntag voller Emotionen

Bild: IMAGO / Fotostand

Die Nachricht kam leise – und doch hat sie Wirkung gezeigt. Über ihren eigenen Instagram-Account kündigte Manu Reimann die „letzte Folge“ an.

Wie geht es weiter? Ist wirklich nur die Staffel gemeint – oder womöglich mehr? Solche Fragen machten schnell die Runde. Sicher ist bislang nur: Die Ausstrahlung endet wie gewohnt sonntags um 20.15 Uhr. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass das nicht das endgültige TV-Aus für die Reimanns bedeutet. Denn für viele ist ihr Format fester Bestandteil des Sonntagabends.

2. Abenteuerliches Staffelfinale auf Hawaii

Bild: IMAGO / osnapix

Die letzte Folge der aktuellen Staffel hat es nochmal in sich. Ganz im typischen Stil der Reimanns dreht sich alles um handfeste Probleme, schräge Ideen – und natürlich Konny in Aktion. Auf dem Programm: eine haarige Baumfäll-Aktion, chaotische Werkstattmomente und ein echter Höllenritt durch die Wildnis.

Besonders der Kalalau-Trail, den Konny nur bei gutem Wetter für sicher hält, wurde zum waghalsigen Test für Ausdauer und Nerven. Währenddessen kämpfte Manu mit einer Aufgabe, die ihr alles abverlangte. Dass es am Ende doch irgendwie klappt – typisch Reimanns. Doch die Frage bleibt: Ist das nun ein Abschied auf Zeit oder auf Dauer?

3. Großbaustelle auf Hawaii – mit Rückschlägen

Bild: IMAGO / imagebroker

Nicht nur das Wetter oder die Wanderpfade machten den Reimanns zu schaffen. Auch ihr geliebtes Anwesen wurde in der Staffel zum Ort der Herausforderungen. Der Plan: eine Rundum-Erneuerung des Grundstücks. Was ambitioniert begann, endete teilweise im Chaos.

Sogar ein Szenario, vor dem Konny Reimann selbst immer gewarnt hatte, wurde traurige Realität. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, reagierte der Kult-Auswanderer mit Pragmatismus. Rückschläge gehören dazu – und werden bei den Reimanns nicht unter den Teppich gekehrt, sondern offen gezeigt. Auch das macht ihren Erfolg aus.

4. Manu zeigt Stärke – trotz Stress und Sorgen

Bild: IMAGO / Dirk Jacobs

Auch wenn Konny bei vielen Aktionen im Mittelpunkt stand, war es in dieser Staffel Manuela Reimann, die besonders oft die Zähne zusammenbeißen musste. Zwischen Renovierungsdruck, emotionalen Momenten und Fernsehproduktion schien ihr manchmal alles zu viel zu werden.

Doch an Aufgeben war nicht zu denken. Stattdessen hielt Manu durch – oft mit einem Lächeln, das nur kurz wackelte. Ihre Offenheit, auch Schwächen zu zeigen, machte sie einmal mehr nahbar und bewundernswert. Dass sie nun selbst die letzte Folge ankündigt, zeigt: Sie will ehrlich sein – auch wenn es weh tut. Ob und wann ein neues Kapitel folgt, bleibt offen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.