Nicht für schwache Nerven: Diese Sternzeichen machen Dating schwer

Bild: IMAGO / Westend61

Dating ist schon kompliziert genug, aber mit bestimmten Sternzeichen kann es schnell zu einer echten Geduldsprobe werden. Während manche Menschen harmonisch und unkompliziert wirken, tragen andere ein ganzes Paket an Unsicherheiten, Eigenheiten und widersprüchlichen Signalen mit sich.

Astrologie-Fans wissen: Nicht jedes Sternzeichen ist gleich schwer zu daten. Manche gelten als distanziert, andere als zu emotional oder impulsiv. Doch das bedeutet nicht, dass diese Menschen unmöglich zu lieben sind. Sie fordern nur mehr Geduld, Offenheit und Verständnis. Wer sich also fragt, ob er gerade ein „schwieriges“ Sternzeichen datet, sollte jetzt genauer hinschauen – und besser vorbereitet sein.

1. Warum manche Sternzeichen uns zur Verzweiflung treiben

Bild: IMAGO / Filippo Carlot

Jeder Mensch bringt seine eigenen Marotten mit in eine Beziehung. Bei einigen Sternzeichen wirken diese Eigenschaften jedoch besonders herausfordernd. Mal ist es das ständige Hinterfragen, mal die Angst vor Nähe oder der Drang nach Freiheit.

Diese Eigenheiten führen dazu, dass die Partnersuche zu einem emotionalen Hürdenlauf werden kann. Dabei ist wichtig: Nicht alle Schwierigkeiten bedeuten automatisch, dass es keine Chance auf eine glückliche Beziehung gibt. Geduld und Kommunikation können helfen, das Dickicht aus Unsicherheiten und Stolz zu durchdringen. Aber klar ist: Wer sich auf diese Sternzeichen einlässt, sollte wissen, worauf er sich einlässt.

2. Jungfrau: Kontrolliert, distanziert und immer kritisch

Bild: IMAGO / Zoonar

Die Jungfrau gilt als sehr analytisch und selbstgenügsam. Beim Dating fühlt es sich oft an, als würde man permanent auf dem Prüfstand stehen. Dieses Sternzeichen neigt dazu, alles zu bewerten und den Partner lieber auf Abstand zu halten, statt echte Nähe zuzulassen.

Jungfrauen möchten nie die Kontrolle verlieren und öffnen sich nur selten wirklich. Diese Haltung kann schnell frustrierend wirken, da man sich ständig fragt, ob man gut genug ist. Die Kombination aus Kritik und innerer Distanz macht es schwer, Vertrauen aufzubauen. Wer eine Jungfrau datet, braucht starke Nerven und viel Durchhaltevermögen.

3. Skorpion: Emotional, unberechenbar und schwer zu lesen

Bild: IMAGO / Zoonar

Ein Skorpion ist leidenschaftlich, aber zugleich unglaublich kompliziert. Dieses Sternzeichen kann von einem Moment auf den anderen von liebevoll zu verschlossen wechseln. Der Partner muss ständig raten, wie der Skorpion sich fühlt, denn dieser spricht selten offen über seine Emotionen.

Die Unberechenbarkeit macht ihn zu einer echten Herausforderung beim Dating. Er schützt sein Herz mit einer dicken Schale und lässt nur wenige wirklich hinein. Wer es schafft, diese Mauer zu durchbrechen, findet eine intensive Liebe – aber der Weg dorthin ist steinig. Wer mit einem Skorpion zusammen ist, muss lernen, zwischen den Zeilen zu lesen.

4. Schütze: Freiheitsliebend, flatterhaft und unverbindlich

Bild: IMAGO / imagebroker

Der Schütze ist bekannt für seinen Drang nach Freiheit und Abenteuer. In Beziehungen fühlt er sich oft schnell eingeengt und zieht es vor, alles locker anzugehen. Eine ernste Bindung steht für ihn nicht an erster Stelle, vielmehr liebt er das Flirten und das aufregende Gefühl der Jagd.

Diese Einstellung macht den Schützen schwer zu daten, da er selten große Erwartungen an eine Partnerschaft hat. Sein impulsives Wesen führt dazu, dass Pläne spontan über Bord geworfen werden. Wer sich mit einem Schützen einlässt, muss viel Geduld und Vertrauen mitbringen – und die Kunst beherrschen, ihn nicht festhalten zu wollen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.