11 praktische Handwerker-Tipps, die im Alltag wirklich helfen
4. Die magische Kraft des benutzten Teebeutels
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Teebeutel, die wir in Tassen vergessen, sind eher ein Ärgernis. Blickst du Stunden später in die Tasse, siehst du unschöne Flecken, die insbesondere leidenschaftlich gern von „roten“ Teesorten hinterlassen werden.
Umso seltsamer ist der nun folgende Tipp: Ironischerweise stellen die Chemikalien, die Flecken in den Tassen hinterlassen, gleichzeitig ein probates Mittel gegen schmutziges Geschirr dar. Liegen deine fettverschmutzten Teller und Schüsseln schon in der Spüle? Fülle diese mit heißem Wasser und schmeiße ein Dutzend benutzte Teebeutel hinein. Lass das Ganze ein wenig einweichen und genieße im Anschluss die besonders leichte Handhabung deines Abwasches! Soll es nur ein einzelner Topf sein, reicht es natürlich, wenn du wenige Teebeutel hinein gibst.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.