10 Relikte der Evolution, die einige Menschen noch haben

1. Gänsehaut

Bild: Imago / Niehoff

Die Haaraufrichtemuskeln in unserer Haut, die bei Kälte oder Wut eine Gänsehaut auslösen, sind ein deutliches Rudiment. Früher dienten sie dazu, die Fellhaare aufzurichten und so eine isolierende Luftschicht zwischen den Haaren zu schaffen.

Da wir jedoch heute keinen Fellmantel mehr tragen, hat die Gänsehaut ihre ursprüngliche Funktion verloren. Dennoch bleibt sie als evolutionäres Überbleibsel bestehen und tritt immer wieder auf, wenn wir bestimmten Reizen ausgesetzt sind.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.