Wenn Architekten danebenliegen: Bauten zum Kopfschütteln
3. Treppen, die nirgendwo enden
Bild: MenacingBanjo / Reddit.com
Treppen sollen verbinden – nicht verwirren. Dennoch stößt man in vielen Gebäuden auf Konstruktionen, die ins Nichts führen, plötzlich abbrechen oder mitten an der Wand enden. Wer hier guten Mutes hochsteigt, steht plötzlich vor der Frage: War das hier ernst gemeint – oder ein Scherz? Was als funktionales Element geplant war, wird zur Sackgasse mit Geländer.
Oft liegt es an späteren Umbauten, falschen Anschlüssen oder einfach Planungsfehlern ohne Konsequenz. Doch wenn man solche Treppen einfach stehen lässt, werden sie schnell zur Pointe im Alltag. Besonders kurios: wenn trotzdem ein Handlauf angebracht wurde – für ein sicheres Gefühl beim Scheitern. Ein Denkmal der Irritation – Stufe für Stufe.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.