Weniger Feiertage, mehr Arbeit? Was die Experten fordern und warum
4. Welche Feiertage könnten wegfallen?
Bild: IMAGO / McPHOTO
Als mögliche Kandidaten für die Abschaffung werden vor allem traditionelle Feiertage wie Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder sogar der zweite Weihnachtstag genannt. Diese Tage sind jedoch fest im kulturellen und religiösen Leben vieler Deutscher verankert und genießen breite Akzeptanz. Unternehmer warnen davor, dass eine Reduzierung dieser Feiertage die Motivation der Mitarbeiter schwächen und zu einem Anstieg von Stress und Leistungsabfall führen könnte.
Gewerkschaften befürchten, dass die fehlende Erholungszeit die psychische Gesundheit der Beschäftigten gefährdet. Politisch ist die Forderung derzeit ebenfalls stark umstritten, denn viele sehen die Feiertage als unverzichtbaren Teil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Debatte ist also längst noch nicht vorbei und wird weiter für Diskussionen sorgen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.