Weniger Feiertage, mehr Arbeit? Was die Experten fordern und warum
3. Der überraschende Grund für die Forderung
Bild: IMAGO / blickwinkel
Der wesentliche Grund für die Forderung nach der Abschaffung von zwei Feiertagen ist vor allem wirtschaftlicher Natur. Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen auf, dass ein einziger zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um beeindruckende 8,6 Milliarden Euro steigern könnte. Zwei weniger Feiertage würden die Arbeitszeit um 0,8 Prozent erhöhen – ein entscheidender Faktor angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der drohenden Rezession.
Ziel ist es, durch mehr Arbeit den Wohlstand und die Wirtschaftskraft langfristig zu sichern. Doch diese Maßnahmen sind nicht unumstritten, denn die Folgen für Arbeitnehmer und Gesellschaft sind gravierend. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Feiertage konkret betroffen sein könnten.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.