Weiße Handschuhe und ein neuer Kanzler: Was hinter dem besonderen Moment im Bundestag steckt

4. Julia Klöckner und die weißen Handschuhe

Bild: IMAGO / Emmanuele Contini

Die Vereidigung führte niemand Geringeres als die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner durch. Während sie den Eid abnahm, trug sie sichtbar weiße Handschuhe, um das Grundgesetz von 1949 respektvoll präsentieren zu können. Diese symbolische Handlung ist keineswegs neu – sie gehört zur langjährigen Praxis.

Doch bei der letzten Kanzlervereidigung hatte ihre Vorgängerin Bärbel Bas darauf verzichtet, was damals für Kritik sorgte. Klöckners Entscheidung gilt nun als Rückbesinnung auf die parlamentarische Würde. Doch wie wurden diese Handschuhe in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Und warum sorgte die Geste für so viel Aufsehen?

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.