Vom Verschwinden bedroht: Diese Hunderassen kämpfen ums Überleben

1. Cairn Terrier – Vom Filmstar zum Sorgenkind

Bild: OlgaOvcharenko / Shutterstock.com

Der kleine Terrier wurde durch den Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ bekannt, in dem „Toto“ für Furore sorgte. Doch der Hype hielt nicht ewig: Heute zählt der Cairn Terrier im Vereinigten Königreich zu den am stärksten bedrohten Hunderassen. Noch 2013 wurden über 1.000 Tiere pro Jahr registriert – 2022 waren es nur noch knapp 500.

Sein robustes Wesen und die frühere Funktion als Schädlingsjäger machen ihn eigentlich zum perfekten Familienhund. Dennoch ist der kleine Schotte aus der Mode gekommen. Exotische und auffälligere Rassen verdrängen ihn zunehmend. Experten schlagen Alarm: Wenn sich der Trend nicht ändert, droht dem Cairn Terrier bald das Aus. Dabei bringt er genau das mit, was viele Hundeliebhaber suchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.